Grundlegende Anforderungen
Eine Matratze muss ihren Benutzer in allen Schlafhaltungen wie z.B. auf dem Bauch, dem Rücken oder der Seite eine Unterstützung geben, ohne dass eine bestimmte Körperhaltung erzwingt wird. Das bedeute, dass die Matratze dem Benutzer die Möglichkeit bietet in jeder gewählten Schlafposition zu schlafen.
Feuchtigkeitsregulierung
Der Körper verdunstet über unsere Haut ca. einen halben bis einen Liter Flüssigkeit, Schlacke, Gifte und Salze jede Nacht. Diese Feuchtigkeit gelangt zum großen Teil in die Matratze und den Bezug. Die Matratze muss auf Grund ihrer Beschaffenheit dafür sorgen, dass die entstehende Körperfeuchtigkeit neutralisiert und an die Raumluft abgetragen wird, damit ein trockenes Schlafklima entsteht.
Härtegrad
Der Härtegrad einer Matratze wird maßgeblich vom Gewicht des Schläfers beeinflusst. Zudem verfügen die Materialien bei Matratzen über eine unterschiedliche Beschaffenheit und sind von Hersteller zu Hersteller anders. Damit der ideale Härtegrad bestimmt werden kann, wird in der Regel das Körpergewicht herangezogen. Die Einteilung erfolgt bei Härtegrad 1 (weich) bis 60 kg Körpergewicht, Härtegrad 2 (mittel) bis 80 kg und Härtegrad 3 (fest) über 80 kg Körpergewicht.